Teppiche aus Nain und Isfahan gehören zu den edelsten. Nain Teppiche sind leicht an ihren kräftig blauen und hellbeigen, fast weißen Farben zu erkennen. Blumenmuster und kreisförmige Girlanden und Ornamente machen sie einzigartig. Es wird feine Wolle und Seide verwendet. Blumenmuster werden durch helle Seide umrahmt. Dies verleiht den Teppichen einen unnachahmlichen Kontrast. Nain Teppiche haben häufig große hellbeige, fast weiße Flächen aus ungefärbter Wolle. Um diese möglichst gleichmäßig darstellen zu können, findet die weißeste Wolle aus Neuseeland Verwendung. Andere, durchaus auch hochwertige Wolle ist nicht so gleichmäßig weiß. Abrash durch Verwendung verschiedener Wollchargen wäre die Folge. Abrash wird man bei Nain Teppichen nicht finden. Die Feinheit der Nain Teppiche wird in "Lah" angegeben. 6, 9 oder 12 Lah sind gebräuchlich. Es bezieht sich auf den Kettfaden, welcher aus 6, 9 oder 12 Fäden gesponnen wird. Je weniger Fäden, umso dünner der Kettfaden, umso feiner der Teppich, umso höher die Anzahl der Knüpfknoten.

Während die hochwertigen 6 und 9 Lah Nain Teppiche tatsächlich aus der Stadt Nain kommen, hat sich in Kashmar eine zusätzliche Produktionsstätte für die 12 Lah Kashmar Nain Teppiche entwickelt.

Nain, auch Na’in, ist eine Oasenstadt in Zentraliran mit etwa 26.500 Einwohnern und liegt im inneriranischen Hochplateau auf einer Höhe von 1545 m in der Provinz Isfahan. Es wird vermutet, dass Nā'in bereits in der Sassanidenzeit gegründet wurde. Quelle: Wikipedia