Persien (1935 in IRAN umbenannt), besteht seit 2.500 Jahren. Die hochentwickelte Kultur ist in allen Lebensbereichen zu spüren. Nicht zuletzt die Kunst des Teppichknüpfens hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Iran ist der weltgrößte Hersteller und Exporteur von Teppichen. Acht Millionen Menschen sind in der Teppichproduktion beschäftigt. Alle im Iran hergestellten Teppiche landen in Teheran (Hauptstradt des Iran mit 12 Millionen Einwohnern) auf dem größten Teppichbaser weltweit. Der Wert aller hier gehandelten Teppiche beträgt 500 Millionen Euro jährlich. Ein Teppich ist mehr als textiler Bodenbelag, nämlich Ausdruck hohen Lebensstils. Die bedeutenden Provenienzen Irans sind Isfahan, Ghom und Täbriz

Der Iran ist eine islamische Republik am Persischen Golf mit historischen Stätten aus dem Perserreich. Großflächige Ruinen kennzeichnen Persepolis, die Hauptstadt des Reichs, die von Dareios I. im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. In der modernen Hauptstadt Teheran befindet sich der prachtvolle Golestanpalast, Sitz der Kadscharen-Dynastie (1794–1925) sowie Sehenswürdigkeiten wie der 435 m hohe Turm Borj-e Milad. Quelle: Wikipedia

 

Ardebil Bidjar Gabbeh Gashgai Ghom Hamadan Heriz Isfahan Kashan Kashmar Meshed Moud Nain Sarough Sirjan Shiraz Täbriz Senneh Goltogh Bachtiar Belutsch